Im Rahmen der Bewertung der Leistungen der Fußballteams in der Premier League ist es interessant, die Platzierung der Teams nach der durchschnittlichen Anzahl von Fouls zu analysieren, die erforderlich sind, um eine Verwarnung zu erhalten. Dieser Artikel betrachtet die Position von Ipswich Town in dieser Tabelle sowie die Art und Weise, wie dieses Team im Vergleich zu seinen Konkurrenten vom Schiedsrichter behandelt wird.
Rangliste von Ipswich Town im Ranking der Fouls pro Verwarnung
Nach den ersten acht Spieltagen der Saison belegt Ipswich Town die 11. Position im Ranking der Fouls pro Verwarnung, mit einem Verhältnis von 4.71 Fouls pro gelber Karte. Sie haben bislang insgesamt 21 gelbe Karten für 99 begangene Fouls erhalten.
Dieses Verhältnis bedeutet, dass Ipswich im Vergleich zu anderen Verein aus der Aufstiegsrunde der Saison weniger streng behandelt wird. Southampton und Leicester zum Beispiel weisen Verhältnisse von 3.65 bzw. 4.14 Fouls pro Karte auf.
Vergleich mit anderen Teams der Premier League
Wenn man weiter schaut, genießen die führenden Teams der Rangliste, wie Liverpool, eine noch nachsichtiger Behandlung, mit 5.28 Fouls pro Verwarnung. Andere Clubs wie Tottenham (4.95), Arsenal (5.39) und Aston Villa (6.21) werden ebenfalls weniger streng behandelt als Ipswich.
Was die Verteidigung betrifft, ist der Club Manchester City am meisten bestraft mit einem Verhältnis von 2.83 Fouls pro Karte, nachdem sie 18 Verwarnungen für nur 51 Fouls erhalten haben. Chelsea und Manchester United folgen mit jeweils 2.92 und 3.42 Fouls pro Verwarnung.
Der spezielle Fall von Everton
In Bezug auf weniger Strenge ist Everton die Mannschaft, die die wenigsten Karten erhält, mit einer durchschnittlichen Zahl von 6.77 Fouls pro gelber Karte, nachdem sie nur 13 Verwarnungen für 88 begangene Fouls erhalten hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ipswich Town in einer mittleren Position bezüglich der Schiedsrichterbehandlung ist, da sie weniger streng bestraft werden als einige Teams, aber häufiger verwarnend als andere. Die Beobachtung der Variationen in den Schiedsrichterentscheidungen im Laufe der Saison könnte unser Verständnis für die Dynamiken in der Premier League bereichern.
Quelle: www.eadt.co.uk