La Liga reist durch eine Periode, die von einem signifikanten Rückgang ihrer kollektiven Punktzahl geprägt ist. Nach neun Spieltagen zeigen die Zahlen, dass die Clubs „ihr Tor verkauft“ haben, eine direkte Folge bemerkenswerter Abgänge unter den besten Torschützen der vergangenen Saison. Diese Situation wirft Fragen über die Zukunft der Teams und ihre Fähigkeit auf, ihre offensive Effizienz wiederzuerlangen.
Ein alarmierender Rückgang der Tore
In diesen ersten neun Spieltagen hat La Liga 224 Tore verzeichnet, also 35 weniger als die 259 der vorherigen Saison zu diesem Zeitpunkt. Dieser offensichtliche Rückgang deutet auf einen Mangel an Realismus vor dem Tor hin, der mehrere Teams betrifft. Ein solch deutlicher Unterschied in der Toranzahl ist ein klares Indiz für eine mangelnde Effizienz im Angriff vieler Clubs.
Die Statistiken der goles esperados (erwartete Tore) veranschaulichen ebenfalls diese Dynamik. In der letzten Saison wiesen acht Teams einen Koeffizienten von über 1,40 in Bezug auf erwartete Tore auf; heute erreichen nur vier Teams diese Zahl. Der Real Betis ist besonders betroffen und zeigt einen Rückgang seiner Effizienz, trotz seiner Fähigkeit, Chancen zu kreieren.
Die markanten Abwesenheiten von Torschützen
Der Abgang von Spielern wie Dovbyk, En-Nesyri und Morata, die in der letzten Saison glänzten, hat eine Lücke hinterlassen. Im Fall des ukrainischen Stürmers Dovbyk, der zu Roma gewechselt ist, war niemand so produktiv wie er in der letzten Spielzeit. La Liga hofft, dass die Neuzugänge diese Verluste kompensieren können, doch bisher entsprechen die Zahlen nicht den Erwartungen.
Clubs wie der Séville FC und der Real Betis haben gesehen, wie ihre Torquote gesunken ist. Für Sevilla war das Fehlen von Youssef En-Nesyri besonders spürbar. Ebenso hat der Atlético de Madrid, der in Stürmer wie Sorloth und Julián Álvarez investiert hat, bisher seine Torbilanz nicht signifikant gesteigert, sodass die Fans enttäuscht sind. Selbst Teams mit einem mutigen Offensivspiel wie der Celta haben Schwierigkeiten, so viele Tore wie gewohnt zu erzielen.
Eine ungewisse, aber vielversprechende Zukunft
Die Ergebnisse in Bezug auf Schussversuche und Schlüsselpassagen sind ebenfalls aufschlussreich. Während in der letzten Saison bis zu zehn Teams mehr als zwölf Schüsse pro Spiel erreichten, können in diesem Jahr nur fünf Teams mit diesem Wert prahlen. Der Vergleich der ausgeführten Schlüsselpässe zeigt einen ähnlichen Trend, mit einem Rückgang der Anzahl der Teams, die hohe Leistungen erbringen.
Die Frage bleibt: Kann La Liga ihre offensive Effizienz im Laufe der Wochen verbessern? Während viele Teams darauf warten, die ausgereifte Version ihrer neuen Spieler zu sehen, bleibt der Schatten der Abgänge schwer. Die bisherigen Leistungen von Dovbyk, En-Nesyri und Morata sind Referenzen, die jeder Club schnell zurückgewinnen möchte.
Zusammenfassend besteht die Herausforderung für La Liga darin, die Lücken zu schließen, die durch diese Abgänge entstanden sind, und eine offensive Dynamik wiederzufinden, die ihrer Geschichte gerecht wird. Diese Suche ist entscheidend für das Spektakel und die Anziehungskraft der spanischen Meisterschaft.
Source : as.com