Der 1. FC Köln bereitet sich auf eine große Transferoffensive vor. Während das Transferfenster der FIFA sich dem Ende zuneigt, plant der Bundesliga-Club, vielversprechende Talente aus der 3. Liga zu verpflichten, insbesondere vom Club Viktoria Köln.
Das Dilemma der Talente: Said und Malek El Mala
Die Spieler Said El Mala (18 Jahre) und sein Bruder Malek El Mala (19 Jahre) ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Ursprünglich hatte der 1. FC Köln geplant, sie ab der nächsten Saison in die Mannschaft zu integrieren, mit Verträgen bis 2029, aber ein Transferverbot blockiert ihre sofortige Integration. Die Frage steht nun im Raum, ob Köln bis zum nächsten Sommer warten wird oder versucht, sie bereits diesen Winter zu verpflichten.
Der junge Said hat kürzlich beim U19-Länderspiel in Rumänien überzeugt, indem er mit einem Schuss aus 20 Metern zum Sieg der DFB-U19 gegen Norwegen beigetragen hat. Seine außergewöhnliche Leistung als linker Flügelspieler macht ihn zu einer Offenbarung im Team von Viktoria.
Die finanziellen und entscheidungsrelevanten Aspekte
Die beiden Brüder haben erheblich zum guten Saisonstart von Viktoria Köln beigetragen, die derzeit mit 15 Punkten auf dem sechsten Platz steht. Laut erhaltenen Informationen hätte das Duo den 1. FC Köln etwa 400.000 Euro gekostet, was zu einer strategischen Entscheidung bezüglich eines vorzeitigen Transfers anregt.
Die sportliche Leitung von Köln, vertreten durch Franz Wunderlich, hat die Absicht erklärt, in den kommenden Wochen Gespräche mit Viktoria aufzunehmen, um die Situation von Said und Malek zu klären. Obwohl der Wunsch besteht, die Spieler bis zum Ende der Saison zu halten, könnte die Entwicklung der Verhandlungen die Tür für einen früheren Transfer öffnen.
Fazit: Welche Perspektiven gibt es für den 1. FC Köln?
Während das Wintertransferschluss näher rückt, muss der 1. FC Köln die Vorteile einer sofortigen Verpflichtung gegen die Notwendigkeit der Jugendspielerentwicklung abwägen. Das Management der Transfers, insbesondere mit Talenten wie den El Mala, könnte entscheidend für die zukünftigen Leistungen des Teams in der Bundesliga sein.
Source: www.bild.de