Aux USA, eine NFL-Saison kostet wie ein Monat Serie A auf Dazn! Verstanden?

Foto des Autors

Von Joan

Im Bereich der Sportübertragungen zeigt ein Vergleich zwischen den amerikanischen und italienischen Systemen signifikante Unterschiede hinsichtlich des rechtmäßigen Zugangs zu Sportereignissen. Tatsächlich kostet in den Vereinigten Staaten ein Abonnement für die NFL, eine der populärsten Ligen, weniger als ein Jahr, um die Serie A in Italien zu sehen. Lassen Sie uns diese Situation analysieren, um die Herausforderungen der Sportpiraterie zu verstehen.

Abonnementkosten für Sport in den Vereinigten Staaten und Italien

In den Vereinigten Staaten können American-Football-Fans ein NFL+-Abonnement für nur 50 Dollar pro Jahr abschließen. Dieses Abonnement bietet Zugang zu NFL Network, Live-Spielen sowie Filmen und Wiederholungen. Das Premium-Paket, das 100 Dollar kostet, umfasst auch NFL RedZone und alle Spiele on-demand.

Im Vergleich dazu beläuft sich der Preis für das DAZN-Abonnement, um die Serie A in Italien zu verfolgen, auf 34,90 Euro pro Monat, also 359 Euro pro Jahr. Damit würde ein Abonnement für die italienische Liga also fast siebenmal so viel kosten wie ein Jahresabonnement für die NFL.

Warum ist Piraterie in den Vereinigten Staaten weniger verbreitet

Die Frage stellt sich: Warum ist Sportpiraterie, insbesondere pezzotto, in den Vereinigten Staaten weniger verbreitet? Die Antwort könnte möglicherweise in der Leichtigkeit des Zugangs zu rechtlichen Sportinhalten liegen. Die amerikanischen Ligen haben es geschafft, ein ansprechendes Benutzererlebnis zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten.

Nicht nur bietet die amerikanische Sportumgebung hochwertige Übertragungen, sondern Dienste wie NBA League Pass oder das Abonnement für die NFL ermöglichen eine umfassende Immersion in die Wettbewerbe, mit einfachem Zugriff auf eine Vielzahl zusätzlicher Inhalte.

Ein Wirtschaftsmodell, das für Italien überdacht werden sollte

Angesichts dieser Realität scheint es dringend notwendig für die Lega Calcio und die AgCom, ihre Herangehensweise an die Piraterie zu überdenken. Der angenommene repressive Ansatz, wie er durch das Anti-Pezzotto-Gesetz belegt ist, könnte angesichts der Ergebnisse, die von den amerikanischen Ligen erzielt wurden, veraltet erscheinen. Anstatt gegen illegale Systeme vorzugehen, wäre es klüger, in innovative Lösungen zu investieren, die das legale Angebot attraktiver machen.

Abschließend hängt der Kampf gegen die Sportpiraterie stark von der Fähigkeit der Anbieter ab, ein zufriedenstellendes und erschwingliches Erlebnis zu bieten. In dieser Hinsicht sollten die Lehren aus der Entwicklung der Musikindustrie als erhellendes Beispiel dienen, um die italienische Sportlandschaft zu verändern.

https://www.youtube.com/watch?v=26THcuLmp5Q[/embed>

Source : www.ilnapolista.it